ARCult Header


in den Warenkorb

KULTURPOLITIK IN DER ÄRA KOHL

Kritik von Grundlagen, Debatten und der Wahrnahme von Kompetenzen in den 80er u. 90er Jahren von Klaus Stemmler.

ISBN 3-930395-22-3, 130 s., € 10.00




in den Warenkorb

Kulturpolitik und Recht 3.0

NEUERSCHEINUNG 8/2011

 "Kulturverträglichkeitsprüfungen" führten in der EU und in Deutschland zu großen, bisher aber nicht eingelösten kulturpolitische Erwartungen. Die Studie Kulturpolitik und Recht 3.0 von Jörg Michael Schindler belegt, dass es hier weniger an politischem Willen und eher an juristisch schlüssigen und praktisch umsetzbaren Konzepten mangelte. Sie klärt zunächst die wichtigsten Probleme in der EU und in Deutschland, geht aber darüber hinaus: Mit Blick auf veränderte politische Rahmenbedingungen wird ein neues, unmittelbar einsetzbares Modell entwickelt, die "kulturbezogene Folgenabschätzung", die Verantwortliche in Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Kultur und Medien zum Handeln motivieren sollte.

En Route to Culture-Related Impact Assessments? In his book, legal expert Jörg Michael Schindler (Munich) refers inter alia to the now widespread practice of "Regulatory Impact Analyses" (OECD) and “Integrated Impact Assessments” (EU) for environmental, economic and social concerns. In his view, this type of evaluation could help to overcome the current ineffectiveness of the so-called "Cultural Awareness Clause" (Art. 167.4 TFEU) of the EU. Since systematic culture-related assessments are still more an exception than a rule, the author has elaborated the model of a ‘Culture-Related Impact Assessment’ process (CRIA). CRIA could easily be implemented on the basis of existing administrative instruments. An English summary of the Book is available here.
  

ISBN 978-3-930395-87-3, 268 S., € 35.00




in den Warenkorb

Kulturwelten in Köln

NEUERSCHEINUNG 5/2011

Eine empirische Analyse des Kulturangebots mit Fokus auf Internationalität und Interkulturalität, gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln

 Susanne Keuchel / Dominic Larue

herausgegeben vom Zentrum für Kulturforschung

 Diese neue Bestandsaufnahme, realisiert im Auftrag des KunstSalon e.V., untersucht das professionelle Kulturangebot der Stadt Köln, bezogen auf seine Interkulturalität bzw. Internationalität, sowie erstmals auch das kulturelle Angebot der Kölner Migrantenkulturvereine. 

Verändert sich das kulturelle Angebot einer Metropole wie Köln durch den wachsenden Anteil von Menschen mit "Migrationshintergrund" - heute rund ein drittel der Einwohner? Gibt es Tendenzen in Richtung einer verstärkten interkulturellen Öffnung z.B. in den verschiedenen Stadtteilen? 

Abgerundet werden die Analysen durch Interviews mit einzelnen Akteuren zur Entwicklung der Kölner Kulturszene, darunter auch zu den Perspektiven einer "Akademie der Künste der Welt".   

ISBN 978-3-930395-86-X, 96 S., € 18.00




in den Warenkorb

RHEINSCHIENE-KULTURSCHIENE

Mobilität - Meinungen - Marketing

von Susanne Keuchel mit weiteren Fachbeiträgen, u.a. von Kultureinrichtungen aus Bonn, Köln, Düsseldorf und Duisburg. Herausgegeben vom Zentrum für Kulturforschung im Auftrag des Kulturministeriums Nordrhein-Westfalen, mit Unterstützung der beteiligten Städte und von 10 großen Kultureinrichtungen.
Wer ist das Kulturpublikum?
Wer ist kulturell aktiv?
Wer ist in der "Rheinschiene" kulturell mobil?
Die Ergebnisse dieser repräsentativen regionalen Bevölkerungsumfrage räumen  mit manchen traditionellen Vorurteilen auf. Unter dem Motto "Mobil in der Kulturregion" liefert das Buch Grundlagen für eine bessere Zusammenarbeit der Kulturinstitutionen und für eine kulturpolitische Neuorientierung. 

ISBN 3-930395-58-4, 312 S., € 25.00